Heute möchte ich mich einem Thema zuwenden, das mir schon eine ganze Weile unter den "Nägeln" brennt: - Dem Verhalten in sozialen Netzwerken -
Abgesehen von meinem Blog und anderen Aktivitäten im Web, bin auch ich im sozialen Netzwerk vertreten und betrachte es, nach einigen anfänglichen Bedenken, mittlerweile als völlig selbstverständlich dabei zu sein. Schliesslich besitze ich schon seit den 90er Jahren einen Onlinezugang und auch der generelle Umgang in der Multimedialen/IT Welt ist für mich genauso normal geworden wie das Autofahren. Mein Nutzungsverhalten hat sich im Laufe der Jahre verändert und angepasst. Natürlich verbringe ich viel Zeit in der Online Welt, aber ich vergesse dabei niemals die Realität um mich herum und verbringe wiederum genauso viel Zeit mit meinen anderen Aktivitäten und bin sehr darauf bedacht für ein ausgewogenes Verhältnis zu sorgen. Schliesslich bin ich ein vielfältiger Mensch, meine Familie und Freunde, meine anderen Hobbys und die Zeit mit meinem Hund in freier Natur sind genauso wichtig für mich wie die Aktivitäten in der virtuellen Welt.
In diesem Beitrag möchte ich nicht auf das Thema Datensicherheit eingehen bzw. was im einzelnen von den Betreibern der Sozialen Netzwerke mit unseren Daten überhaupt gemacht werden, das würde zu weit führen, wäre auch viel zu umfangreich und zu komplex. Jeder User der sich an diesen Plattformen beteiligt, sollte die AGB´s kennen und im Grunde auch wissen worauf er/sie sich einlässt. Informationen darüber gibt es mittlerweile genug und das dieses Medium nicht ganz ungefährlich ist, wenn man nicht weiss was man tut, sollte sich inzwischen auch herumgesprochen haben. Nein, mir geht es um eine ganz andere Sache; nämlich um die Verhaltensweisen der User die in solchen Netzwerken vertreten sind, denn genau dort gibt es noch zu viele Mängel die der Kritik bedürfen.
Die Umgangsformen vieler User lassen doch sehr zu wünschen übrig und ich finde es sehr bedauerlich, das ganz offensichtlich eine grosse Anzahl der User sich hinter der digitalen Welt verstecken um ihre persönlichen Defizite in vollem Umfang auszuleben. Frei nach dem Motto "hier kann mir keiner was" und da befindet sich dieser Personenkreis in einem ganz grossen Irrtum. Regeln, Gesetze und auch die Umgangsformen aus der realen Welt verlieren in der Online Welt nicht ihre Gültigkeit, auch wenn einige scheinbar ganz anderer Meinung sind, so ist das nicht relevant.
Beispiel Facebook:
Hier haben sich zb. Künstler Seiten eingerichtet auf denen ihre "Fans" sich austauschen oder ermine für Auftritte abfragen können. Ich bin vor geraumer Zeit auf so einer Seite gelandet und betrachtete mir die dort veröffentlichten Posts, was ich dort zu lesen bekam ist in der Summe der Gesamtheit unterste Schiene. Anfeindungen, Diskriminierungen, Beleidigungen und Unverschämtheiten aller Art waren die herausragendsten Beiträge die einem sofort ins Auge stachen. Wortschlachten der übelsten Sorte wurden dort ausgetragen und auf einen "Zickenkrieg" folgte der nächste. Dieses und andere Entgleisungen beobachte ich nun schon seit geraumer Zeit und ich bin nicht der Meinung das solche Sachverhalte zum positiven Miteinander beitragen.
Muss ich solche Entwicklungen verstehen?
Nein, muss ich nicht und werde ich nicht, denn mein Verhalten spiegelt sich so auch nicht dar, ganz im Gegenteil, weder im Web noch sonst wo.
Warum auch?
Ich suche im Netz genauso wenig Streit und benehme mich nicht daneben, ich verhalte mich so wie ich es im realen Leben auch von meinem Gegenüber erwarte, was aber nicht heissen soll das ich Konflikten generell aus dem Weg gehe. Aber gerade im Web muss man noch vorsichtiger, mit dem wie und was man postet, umgehen. Eben weil man während einer digitalen Konversation niemanden "real" gegenüber steht und so Missverständnisse wesentlich schneller entstehen können, bedingt durch eine unglücklich verfasste Ausdrucksweise.
Nicht jede Art der negativen Kommunikation entwickelt sich etwa "versehentlich", oh nein, bei vielen "Gesprächen" merkt man sehr schnell wessen Geistes Kinder da am Werke sind und man bemerkt sofort die bewusste Steuerung in eine negative Richtung. Warum? Es gibt in der Regel keine richtigen Kontrollinstanzen und Mechanismen die solchem Treiben entgegensteuern. Viele Foren wiederum die ich kenne und in denen ich zum Teil auch Accounts habe, werden durch Administratoren streng überwacht und kontrolliert, niemanden stört das und ein geregelter Ablauf wird gerade dadurch ermöglicht. Nur eben in einigen sozialen Netzwerken nicht und das finde ich sehr bedenklich.
Auswüchse so wie beschrieben begegnen mir im Web immer wieder, ob in Foren, Gästebüchern, auf Fanseiten oder wo auch immer sich eine Gelegenheit bietet seine Meinung zu posten, es ist immer wieder das gleiche. Menschen die sich unter fadenscheinigen Vorwand irgendwo einloggen und dann damit beginnen massiv für Unruhe zu sorgen, sich vermeintlich mit anderen Usern verbrüdern oder befreunden um dann zum Schaden anderer sich auszutoben. Man kan auch von gezieltem Mobbing sprechen, denn Intrigen werden gesponnen, Verleumdungsaktion werden gestartet und Psychonummern werden durchgezogen nur um am Ende der Fahnenstange hinter dem Monitor sich ganz gross zu fühlen. Fakt ist, das solche Vorgehensweisen mit Grösse nichts gemein haben und an Dummheit nicht zu überbieten ist. Anders kann man das wohl nicht mehr bezeichnen wenn Menschen einen Wahn ausleben in dem sie einfach nicht mehr wissen was sie tun. Wenn sie ausser Kontrolle geraten ausgelöst durch Neid, Ignoranz, Missgunst, Eifersucht, Hass, Befindlichkeiten jeglicher Art und der Tatsache das sie offensichtlich in Lebensverhältnissen existieren mit denen sie nicht zurechtkommen und solche Plattformen dann für ihre zweifelhaften Ambitionen missbrauchen. Sonst wäre es ja wohl anders!
Abschliessend möchte ich sagen, dass es einfach nur traurig ist zu sehen, wie eine Vielzahl der User das Netz und die multimediale Welt wohl immer noch nicht richtig verstanden haben und es höchstwahrscheinlich nie verstehen werden, vielleicht auch gar nicht wollen. Dazu bedarf es einfach mehr an Bewusstsein, Weitsichtigkeit, Können, Selbstreflexion, Zufriedenheit, guter Erziehung und Intelligenz. Die Wahrnehmung scheint in dieser Hinsicht bei vielen noch mit zu grosser Blindheit behaftet zu sein!
Unser Zeitgeist ist geprägt von Dekadenz und Unvernunft, die Zeche dafür zahlen wir alle.
Ob es das Wert ist?
Cheers
Clivius
Ich gebe dir völlig recht ...auch ich kann solche menschen nicht verstehen...aber ich denke ...im realen leben haben oder können sie nichts ...daher muss das netz genutzt werden um ihren frust und ihre eigene dummheit jedem mitzuteilen ...gl andy
AntwortenLöschenFrüher tanzte und gröhlte der Mob ums offene Feuer, heute gibt es die digitale Hexenjagd und den Online Pranger. Das gute aber im Vergleich zu früher ist, man macht einen Click und all das endet. Mittlerweile sollte es heissen, zeig mir dein Aktivitätenprotokoll und ich sage dir wer du bist. Und das Ergebnis, würde man es dann bei manchen online zur Schau stellen, wie viele Freunde hätten sie dann wohl noch in ihrer Liste?
AntwortenLöschen